
Die Musikgeschichte zeigt uns immer wieder das Aufleuchten und Vergehen von großen Begabungen. Im Vergehen gerade in Bezug auf die Rollenverteilung erlitten musizierende, komponierende Frauen das unbarmherzige Schicksal, kaum oder nur unter großen Entbehrungen wahrgenommen zu werden. Natürlich kennen wir einzelne große Namen, die wegen ihrer hervorgehobenen Position (z.B. Hildegard von Bingen, Wilhelmine von Bayreuth) einen größeren Wirkgrad hatten. Aber die weißen Flecken in der kompositorischen Landkarte sind deutlich, komponierende Frauen viel zu selten gehört!
Dies jedoch lässt sich ändern: Im Kontext zum seit 1911 im März stattfindenden internationalen Weltfrauentag gestalten Nataliya Gospodinova (Sopran), Martin Guthauer (Bariton) und Christina Humenberger (Klavier) einen Liederabend mit Kompositionen bekannter Komponistinnen wie Clara Schumann und Alma Mahler, aber vor allem auch Werken bisher nahezu unbekannter Musikerinnen wie etwa Isidore von Bülow, Leonore Pfund, Anna Bochklotz oder Charlotte von Bülow. Ergänzt und reflektiert wird die musikalische Ebene durch Texte rezitiert von Sarah Majdak, Miriam Köck und Eleonora Hofer.
Ganz herzlich laden wir zum Liederabend am 07. März um 18:00 Uhr im Festsaal der Schule ein. Zählkarten gegen eine Spende von 2 Euro sind noch im Sekretariat bzw. an der Abendkasse erhältlich.