Letzter Schultag: Freitag 1. Juli 2022/9.00 Uhr Zeugnisausgabe
Schuljahresbeginn 2022/23 für alle Klassen: 05. September 2022 um 9.00 Uhr
Wiederholungsprüfungen: 05.+06. September 2022 um 8.00 Uhr
Schulfreie Tage 2022/23:
Herbstferien: 26. Oktober-02. November 2022, 03.+04. November 2022 schulautonom frei
15. November 2022 Heiliger Leopold
09. Dezember 2022 schulautonom frei
Weihnachtsferien: 24. Dezember 2022 – 08. Jänner 2023
Semesterferien: 04.-12. Februar 2023
Osterferien: 01.-10. April 2023
19.Mai 2023 schulautonom frei
Pfingstferien: 27.-29. Mai 2023
Schuljahresende: 30. Juni 2023
Ein herzliches Dankeschön für die großzügige Unterstützung

Nachdem in den vergangenen Jahren unser Elternverein bereits viele Projekte unserer Schule großzügig finanziell unterstützte, unter Anderem Ankauf von Arbeitsplatzsystemen für SchülerInnen, Videokamera für BE, Musikanlagen für den Festsaal und ME, ermöglichte das Engagement der ElternvertreterInnen in den letzten Jahren den sukzessiven Ausbau unserer Schule mit modernen Tafelsystemen. So wurden bereits 2019/20 und 2020/21 Whiteboard Systeme in den Oberstufenklassen etabliert und erfolgreich in den Unterricht integriert.
Aufgrund der aktuellen pandemischen Entwicklung gilt beim Eintritt in das Schulhaus die 2,5G-Regel:
Geimpft – Genesen – getestet mit PCR Test (48 Stunden gültig)
Bitte bereiten Sie den entsprechenden Nachweis für die Kontrolle im Eingangsbereich vor!
Herzlich Willkommen
zur digitalen Präsentation unserer Schule!
Da wir Sie aus gegebenem Anlass heuer nicht persönlich bei uns in der Schule begrüßen dürfen, haben wir für Sie Bilder, Videos und Informationen zusammengestellt, um Ihnen einen Eindruck von unserem Schulleben zu vermitteln.
Und liebe Kinder – und vielleicht zukünftige Rosasgassen-Schüler*innen? – Euch wünschen wir viel Spaß hier auf unserer Homepage, und hoffen, Euch bald in unserer Schule begrüßen zu dürfen!
Kontakt:
1120 Wien, Rosasgasse 1-3
Tel. +43 1 813 3248
Fax: DW 20
WIR SIND ROSASGASSE!
Unsere Schule ist sich ihrer Rolle als allgemeinbildende höhere Schule bewusst und bietet daher ein breites Bildungsspektrum an, aus dem die Schüler*innen nach Interessen und Begabungen wählen können: