Beispiele für optische Täuschungen

Für Erklärungen zu den optischen Täuschungen klicke auf das Bild!

Drehende Räder

Vexierbild

Kanizsa-Täuschung

Räumliche Täuschung – Kopf am Tablett

Über den Unterricht

Im Zentrum des Psychologie- und Philosophieunterrichts steht der Mensch: ich, du, sie, wir. Wie denken wir? Wie nehmen wir die Welt wahr? Was macht uns zu Menschen? Wonach streben wir? Gibt es uns überhaupt? Das sind Fragen, von denen du dir die eine oder andere bestimmt auch schon einmal gestellt hast.

Antworten auf diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Psychologie- und Philosophieunterrichts in der sechsten und achten Klasse gesucht. Diese werden nicht nur anhand von theoretischen Konzepten, sondern auch praktisch in Form von Experimenten, Ausflügen, Expert*innengesprächen, kurzen Sketchen und spielerischen Übungen beleuchtet. Denn aus der Lernpsychologie wissen wir, am besten lernen wir, wenn möglichst viele unserer Sinne aktiviert werden und wir den Lehrstoff mit Emotionen verknüpfen.

Du möchtest noch mehr erfahren? 

Nachfolgend siehst du ein paar weitere Themengebiete aus der Psychologie und Philosophie und Überlegungen, die im Unterricht dazu angestellt werden.

IMPULSFRAGEN

  • Stell dir vor, du stehst bei einem Zebrastreifen. Die Fußgängerampel leuchtet noch rot, aber es ist kein Fahrzeug zu sehen. Normalerweise würdest du über die Straßen gehen. Doch dieses Mal wartet auch eine Mutter mit ihrer kleinen Tochter. Würdest du trotzdem gehen?
  • Es ist Sonntag. Du sollst deiner kranken Großmutter eine Zeitung holen. Niemand ist zu sehen, als du vor der Zeitungstasche stehst. Bezahlst du dafür?
  • Morgen ist M-Schularbeit. Du hast noch nichts gelernt. Als du für die Lehrerin Arbeitsblätter austeilen sollst, bemerkst du, dass sich darunter ein Zettel mit der Schularbeitsangabe befindet. Was machst du?

LERNEN

  • Wie lernst du am besten für Tests und Schularbeiten? Sprichst du dir den Stoff vor, schreibst du ihn auf etc.? Wie lange lernst du im Durchschnitt?
  • Nicht nur faktisches Wissen oder Bewegungen, auch Verhalten kann gelernt werden. Der Bereich „Lernen“ ist daher wohl einer der Schwerpunkte des Unterrichtsfaches.

MOTIVATION

  • Was würde dich beim Lernen (und dem anschließenden Erhalt einer guten Note) mehr motivieren? Das Lob deines Vaters, dem du es normalerweise nicht recht machen kannst, oder das eigene Gefühl, etwas wirklich gut gemacht zu haben.
  • Die Motivation ist ein großer Bereich der Psychologie.

INTELLIGENZ

  • Was sind die deiner Meinung nach wesentlichen Faktoren, die eine intelligente Person ausmachen? Was bedeutet es für dich, intelligent zu sein?
  • Unterschiedliche Modelle zeigen, dass die eigene Auffassung von Intelligenz manchmal zu kurz greift und Intelligenz nicht bloß das ist, was ein Intelligenztest misst.

WAHRNEHMUNG

  • Was ist deine Lieblingswerbung? Beschreib sie! Warum ist sie deine Lieblingswerbung?
  • Wahrnehmung ist subjektiv. Dies wird besonders anhand klassischer optischer Täuschungen deutlich. Inwieweit die Wahrnehmung individualisiert, dadurch aber auch manipuliert werden kann, wird im Psychologieunterricht praktisch aufgezeigt.

Du hast noch immer nicht genug davon? An der AHS Rosasgasse gibt es auch die Möglichkeit, das Wahlpflichtfach Psychologie zu besuchen.

Wahlpflichtfach Psychologie

Die Schüler*innen entscheiden sich regelmäßig für vertiefenden Unterricht im Rahmen des Wahlpflichtfachs. In einem kleineren Rahmen kann den individuellen Interessen mehr Raum zu intensiveren Beschäftigung mit psychologischen und philosophischen Themen gegeben werden.

Im Wahlpflichtfach werden auch immer wieder Exkursionen zu den besprochenen Themen unternommen. Wie zum Beispiel zum Wiener Narrenturm am Gelände  des Wiener AKH im Zusammenhang mit der Entwicklung der Psychiatrie und verschiedener Behandlungsmöglichkeiten oder in die Berggasse 19, dem Museum, das dem wahrscheinlich wichtigsten Vertreter der Psychoanalyse in Wien gewidmet ist- Sigmund Freud!

Aber auch Veranstaltungen, bei denen die Schüler*innen aktiv beteiligt sind, wie zum Beispiel einem Workshop zu Zivilcourage, um Selbstsicherheit und Handlungsweisen im Umgang mit schwierigen Situationen im Alltag zu festigen oder die sozial-praktischen Tage finden im Zuge des Wahlpflichtfachs statt.  Gemäß dem Lehrplan für das Wahlpflichtfach PUP sollen Selbsttätigkeit und Eigenverantwortlichkeit der Schülerinnen und Schüler unter anderem durch Kurzpraktika an psychologischen, pädagogischen und sozialen Institutionen/Einrichtungen gestärkt werden.

Die Schüler*nnen sollen an ausgewählten Praktikumsplätzen Erfahrungen in einem psychologischen / pädagogischen / sozialen Berufsfeld sammeln, ihre Eindrücke und Informationen über die besuchte Institution/Stelle in einem „Beobachtungsbogen“ zum Kurzpraktikum schriftlich festhalten, um eine anschließende Diskussion und einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.