SQA – Was ist das?
„SQA – Schulqualität Allgemeinbildung“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Ziel von SQA ist es, durch das koordinierte Zusammenwirken aller Ebenen des Schulsystems zu bestmöglichen Lernbedingungen an allgemeinbildenden Schulen beizutragen. Das eigenständige Lernen von Schülerinnen und Schülern, unterstützt durch wertschätzende, sachlich fundierte Begleitung von Lehrerinnen und Lehrern, soll zur Anhebung des Bildungsniveaus führen. Entwicklungspläne, Evaluationen und Zielvereinbarungen bilden die Kernelemente der Qualitätsentwicklung. (Quelle: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/bef/sqa.html)
Schwerpunkte unserer Schule:
- Thema 1: Förderung ausgewählter Kompetenzen als Grundlage für die Neue Reifeprüfung:
- Lesefertigkeit und Textverständnis in der Unterstufe,
- Kompetenzen für das Verfassen, Präsentieren und Diskutieren der Vorwissenschaftlichen Arbeit in der Oberstufe.
- Thema 2: Weiterentwicklung von Schulentwicklungsstrukturen anhand aktueller Themen:
- Einführung einer Verhaltensvereinbarung
- Ökologieschwerpunkt (ÖKOLOG-Schule)
- SOS-Team (z.B. Einrichtung von Vertrauenslehrer*innen für Schüler*innen; Unterstützung von Lehrkräften in der Arbeit mit Schüler*innen, die Hilfe benötigen)